Gleiche Chancen für alle!

Noahs Flut – Kinder machen Oper

Das Finale auf der Bühne
Die Aufführung von Noahs Flut war als grosser Höhepunkt und zugleich als Abschluss des 4-jährigen Langzeitprojektes «Klassenmusizieren / Orchesterschule» der Primarschule Insel mit der Unterstützung des Sinfonieorchesters Basel geplant. Ziel des schul- und fächerübergreifenden Grossprojektes «Noahs Flut» war eine ganzheitliche Förderung aller Kinder gleichermassen. Nicht nur die offensichtlich Begabten erhielten die Gelegenheit, ein Instrument zu erlernen, sondern alle. Nach einem Jahr umfangreicher Vorbereitungs- und Probenzeit in Schulen und bei den Kantoreien starteten am 1. September 2017 die intensiven Endproben. Unter der musikalischen Leitung von Stefano Mariani trafen die Kinder und Jugendlichen auf die erwachsenen Profimusikerinnen, Instrumentalistinnen auf Sängerinnen und das Musikalische musste mit den szenischen Elementen zusammengefügt werden. Und dies innerhalb von nur vier Probentagen. Mit 180 Mitwirkenden, davon 165 Kinder und Jugendliche sowie Profis, ging Benjamin Brittens Community-Oper «Noahs Flut» an zwei Tagen insgesamt vier Mal in der Elisabethenkirche über die Bühne. Alle Vorstellungen waren restlos ausverkauft. Und das begeisterte Publikum bedankte sich bei 180 Mitwirkenden mit tosendem Applaus und Standing Ovations. Das Projekt Noahs Flut war nicht nur bei den Zuschauern ein grosser Erfolg. Stolz und mit Freude waren alle Beteiligten mit dem Prozess und den erbrachten Leistungen äusserst zufrieden. Dabei stellten die LehrerInnen fest, dass die SchülerInnen von diesem Projekt auf verschiedenen Ebenen enorm profitiert haben. Es entstand ein verstärktes Gemeinschaftsgefühl und eine soziale Verantwortung dafür, dass die Vorstellungen gut gelingen werden. Zweifellos bedeutet dies ein grosser Schritt in der persönlichen Entwicklung eines jungen, heranwachsenden Menschen.


Musik verbindet Menschen unterschiedlicher religiöser, sprachlicher und sozialer Herkunft

 

Der erfolgreiche Abschluss des Pionier-Projektes hat bei allen Beteiligten zum Wunsch geführt, das Projekt «Klassenmusizieren / Orchesterschule» in Kooperation mit dem Sinfonieorchester Basel auch in der Zukunft weiterzuführen. Insbesondere soll weiteren Kindern die Chance geboten werden, kostenlos ein Instrument zu erlernen und sich dabei auf verschiedenen Ebenen persönlich weiterzuentwickeln. Der Zugang zur Musik soll niemanden aus wirtschaftlichen oder sozialen Gründen verwehrt bleiben. Die Basler Stiftung Bau & Kultur wird nachhaltige Projekte dieser Art auch in Zukunft mit einem substanziellen Betrag unterstützen.

 

Auffuehrung

Joomla Website by Joomla Agentur masterhomepage.ch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.